Der japanische Yen kämpft gegen einen festeren Stand des US-Dollars. Höheres U

Der japanische Yen hat in den letzten Monaten gegenüber dem US-Dollar gekämpft. Der Yen wurde 2022 gegenüber allen wichtigen Währungen geschwächt. Da der Yen gegenüber dem Dollar abwertet, sehen sich Unternehmen und Haushalte einer höheren finanziellen Belastung gegenüber. Dies gilt insbesondere für die japanische Industrie, die stark auf Importgüter angewiesen ist. Allerdings hat der Yen in letzter Zeit etwas an Boden gewonnen.
Japans Geldpolitik unterscheidet sich von der der Vereinigten Staaten. Obwohl sich die Bank of Japan für die Beibehaltung niedriger Zinsen entschieden hat, schließt sie eine Zinserhöhung in naher Zukunft nicht aus. Zudem ist der Yen durch die steigende Inflation zunehmend unter Druck geraten.
Infolge des Verfalls des Yen suchen viele japanische Anleger nach Krediten im Ausland, um ihre Renditen zu steigern. Sie investieren ihr Geld in ausländische Anleihen und Aktien, aber sie zögern weiterhin, in längerfristige Yen-Anleihen zu investieren. Eine Änderung der Geldpolitik könnte japanische Anleger vorsichtiger machen, Geld in längerfristige Yen-Schulden zu investieren, weshalb manche es als attraktiver ansehen, ihr Geld im Ausland anzulegen.
Während der japanische Yen in den letzten Jahren gegenüber all seinen großen Konkurrenten geschwächt wurde, ist er noch weit von seinem Tiefststand im August 1990 entfernt, als die Währung gegenüber dem US-Dollar auf 140 fiel. Aber der Yen hat sich in den letzten Wochen erholt. Der Yen wurde zu einem Wechselkurs von 142 zu 1 gehandelt, nach einem Tief von 125 zu 1 im November. Inzwischen hat es sich wieder auf ein vernünftigeres Niveau eingependelt.
Der japanische Yen hat eine lange Geschichte als Hauptwährung. Seit Jahrzehnten dient die Währung mit ihrer niedrigen Inflationsrate und ihrem starken Handelsüberschuss als sicherer Hafen für Anleger. Als der Yen im Dezember gegenüber dem US-Dollar ein 24-Jahres-Tief erreichte, intervenierte die Bank of Japan, um die Währung zu stützen.
Der heutige Yen-Dollar-Wechselkurs schwankt jetzt um 250 zu 1. Nach Anpassung an die Daten des Verbraucherpreisindex liegt der Wechselkurs nahe bei 250. Bei diesem Wechselkurs dümpelt der Dollar seit über einem Monat. Das ist kein gutes Zeichen für den Dollar, insbesondere angesichts seines Anti-Risiko-Profils.
Abgesehen vom Yen sehen auch die anderen wichtigen Währungen die ominösen Anzeichen einer Abwertung. Der Euro, das Pfund und der Dollar sind alle mit Gegenwind konfrontiert. Der Euro steht aufgrund des Doppeldefizits in den Vereinigten Staaten vor einem Doppeldefizit, und der Euro ist gemessen an der Kaufkraftparität überbewertet.
Andererseits hat der Yen in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Währung hat in den letzten Monaten gegenüber dem Dollar etwas an Boden gewonnen, obwohl der Yen immer noch deutlich hinter dem Dollar zurückbleibt. Interessanterweise hat der Yen auch Gebote für den Anstieg der Marktvolatilität erhalten.
Trotz seiner relativen Schwäche gegenüber dem US-Dollar ist der Yen eine Schlüsselkomponente der japanischen Wirtschaft, und der geldpolitische Ansatz der Zentralbank ist einzigartig unter seinen westlichen Gegenstücken. Obwohl die Bank of Japan eine Zinserhöhung nicht ausschließt, ist es unwahrscheinlich, dass sie sich weiter in diese Richtung bewegt, da sie besorgt ist, ihre Währung zu stützen.